Jetzt kurz vor Weihnachten
merkt man, dass sich die Leute wieder etwas gönnen wollen und da gehört
ein vernünftiger Gaming-PC auch dazu. Deswegen ist es normal, dass wir
gerade um die Zeit die meisten Anfragen bezüglich Zusammenstellung
bekommen. So haben wir uns eine Woche Zeit genommen, die passenden
Komponente zu suchen und einen richtigen guten Gamer-Overclocking-PC
zusammen zu stellen. Als Budget haben wir uns 1100,- Euro vorgenommen.
Wollen wir mal sehen, ob wir dieses Ziel erreicht haben.
Speziell in Österreich ist
es schwer, an günstige Teile zu kommen, da die Händler sehr spät auf
Preissenkungen reagieren und bei uns generell alles teurer ist, als zum
Beispiel in Deutschland. Deswegen sollte man sich Zeit nehmen und die
Teile gezielt kaufen. Eine andere Lösung sind auch gebrauchte Sachen die
man zum Beispiel bei Willhaben.at finden kann.
Zuerst muss man aber für
sich selber klären, was man unter einem guten Gaming PC versteht. Für
uns muss er einen hoch getakteten Prozessor, zum Beispiel einen Core i5
haben und eine gute Mitteklasse Grafikkarte, wie zum Beispiel die
aktuelle GTX 970. Der Rest ist eigentlich nebensächlich, denn Mainboard
und Speicher sind beim Zocken nicht so ausschlaggebend. Wichtig beim
Board ist nur, dass man damit einen guten K-Prozessor übertakten kann.
Der Speicher ist derzeit sehr günstig, kann man schon um 70,- Euro
bekommen. Auch die SSD ist kein wichtiger Punkt bei einem Gaming PC,
hier achten wir nur auf den Preis. Die Grafikkarte muss leise und gut
zum Übertakten sein.
Die Komponenten:
Prozessor: |
Intel Core
i5 4690K
|
Neu: 219,- |
Kühlung: |
Raijintek
Tisis
|
Willhaben.at: 30,- |
Mainboard: |
Gigabyte
Z97X SOC Force
|
Willhaben.at: 120,- |
Arbeitsspeicher: |
Patriot
Viper 3 Black Mamba 16GB, DDR3-2133, CL11-11-11-30
(PV316G213C1K)
|
Willhaben.at: 120,- |
Grafikkarte: |
Geforce
GTX 970
|
Neu: 330,- |
Festplatte: |
Crucial MX100 SSD
250 GB
|
Neu: 95,- |
Netzteil: |
Enermax Triathlor
550 Watt / bequiet Straight Power 10 800 Watt
|
Willhaben.at: 45,-
/ 95,- |
Gehäuse: |
Cooleraster CM690 III
|
Neu: 85,- |
|
|
Zusammen: ca. 1100,-
Euro |

|