AMD Phenom II X4 955
Black Edition
|
Hersteller: |
AMD |
|
Rubrik: |
Prozessor |
Testzeit: |
4 Tage |
Getestet am: |
Mai 2009 |
Preis: |
229,- Euro |
Seit AMD am 8. Januar 2009
die zweite Phenom Generation vorgestellt hat, versucht man Anschluss an
die Prozessor Spitze zu finden. Dank der 45 nm Fertigung sind höhere
Taktraten als mit den Vorgängermodellen möglich. Wenig später hat man
die ersten AM3 Prozessoren ins Rennen geschickt, die auch DDR-3 Speicher
unterstützen, die Modelle X4 810 und X3 720 BE. Leider waren die
Taktraten hier weit außer Konkurrenz und es gab kaum einen Anlass diese
Prozessoren zu kaufen. Zu Zeiten, wo es schon Prozessoren mit 8 Threads
gibt, einen 3-Kerne Chip vorzustellen, ist schon fast absurd, wenn nicht
lächerlich. Dieser Fehler musste sofort korrigiert werden und nur 2
Monate später kamen erneut zwei neue Modelle für den AM3 Sockel,
Phenom II X4 945 und 955 Black Edition. Den 955BE mit offenem
Multiplikator wollen wir euch heute etwas näher vorstellen.

Nicht nur die höheren
Taktraten von 3 GHz beim Phenom II X4 945 und 3,2 GHz beim Phenom II X4
955 Black Edition sind eine deutliche Steigerung. Auch die dafür
verlangten Preise sprechen eine deutliche Sprache. Der 955BE ist
mittlerweile unter 230,- Euro zu kriegen, was ein absoluter Kampfpreis
ist. Diese Taktik ist aber leider notwendig, denn die verlorenen
Marktanteile und Verluste des Jahres 2008 müssen wieder Wett gemacht
werden. Wie schon die Produktlienie "Dragon" verrät, musste endlich der
Drache losgelassen werden. Mit den beiden neuen Prozessoren, den dazu
passenden Chipsätzen 790FX und 790GX sowie der Radeon 4890 ist diese
neue Dragon Serie gestartet.
Prozessorvergleich:
AMD Phenom™ II X4 Processor |
NAME
|
Takt |
L2 Cache |
L3 Cache |
Bauart |
TDPr |
Fertigung |
955 BE |
3,2 GHz |
2MB |
6MB |
AM3 |
125W |
45nm SOI |
945 |
3,2 GHz |
2MB |
6MB |
AM3 |
125W |
45nm SOI |
940 |
3,2 GHz |
2MB |
6MB |
AM2+ |
125W |
45nm SOI |
920 |
3,2 GHz |
2MB |
6MB |
AM2+ |
125W |
45nm SOI |
910 |
3,2 GHz |
2MB |
6MB |
AM3 |
95W |
45nm SOI |
810 |
3,2 GHz |
2MB |
4MB
|
AM3 |
95W |
45nm SOI |
805 |
3,2 GHz |
2MB |
4MB
|
AM3 |
95W |
45nm SOI |
HyperTransport 3.0:
Diese
Technologie bietet eine
16-Bit-Verknüpfung mit bis zu 4000 MT/s und eine E/A-Bandbreite bis zu
16 GB/s. So kommt man auf eine Gesamtbandbreite Prozessor zu System von
bis zu 33,1 GB/s (HyperTransport-Bus + Speicherbus). Der Vorteil
dadurch: Schnellerer Zugriff auf die System-E/A zur Steigerung der
Leistung.
AMD Cool'n'Quiet 3.0:
Dank optimierter
Energieverwaltungsfunktionen werden Leistung und Funktionsumfang zu
jedem Zeitpunkt automatisch und mit sofortiger Wirkung an die jeweiligen
Leistungsanforderungen angepasst. Das Resultat: Weniger
Geräuschbelastung und Energieverbrauch. AMD Cool'n'Quiet 3.0 ermöglicht
dank äußerst effizienter Leistungsnutzung und einem sehr geringen
Energieverbrauch eine bessere Kühlung und einen leiseren Betrieb der
Plattformen.
AMD CoolCore Technologie:
Reduziert den Energieverbrauch des
Prozessors, indem ungenutzte Prozessorteile ausgeschaltet werden.
Beispielsweise kann der Speichercontroller beim Lesen aus dem
Arbeitsspeicher die Schreibkomponente abschalten, um den Stromverbrauch
des Systems weiter zu verringern. Funktioniert automatisch, ohne dass
Treiber oder das BIOS aktiviert werden müssen. Die Stromversorgung kann
innerhalb eines einzigen Taktzyklus ein- und ausgeschaltet werden, so
dass Energieeinsparungen ohne Auswirkungen auf die Leistung möglich
sind. VORTEIL: Effizientere Leistungsverwaltung durch die dynamische
Aktivierung und Deaktivierung von Teilen des Prozessors.
AMD OverDrive 3.0:
Mit dem Erscheinen des Phenom II X4 955
Black Edition Prozessors wurde auch Overdrive mit der Version 3.0
vorgestellt, welches neue Features bietet. Eines davon sind die Smart
Profiles, die laut Hersteller die Performance bis zu 8% erhöhen soll.
Dieses Feature ist vergleichbar mit Intel's Turbo Mode, nur dass man
hier die vorgefertigten Profile für Spiele oder Benchmarks erst vorher
anwählen muss.
DDR3 Memory Profile:
Dieser Begriff ist zum ersten Mal bei der
Vorstellung von Overdrive 3.0 aufgetaucht und ist mit Intel's XMP zu
vergleichen. Aufgetaucht ist dieses Feature nach unserem Bios Update des
Asus M4A79T Board s auf die Version 1103. Ohne die passende Bios
Aktivierung ist dieses Feature nicht nutzbar.
Kommen wir nun zu den
ersten Startversuchen.


|